wortanzahl für seo

Wortzahl für SEO: Spielt das wirklich eine Rolle?

Fragen Sie sich, ob es eine optimale Wortzahl für SEO gibt? Werden längere Artikel besser gerankt als kürzere?

Viele Vermarkter behaupten, dass Artikel lang sein müssen, um zu ranken. Und viele propagieren "ideale" Wortzahlen.

In diesem Artikel werden wir diese Behauptungen überprüfen und erklären, was Sie über die Wortanzahl für SEO wissen müssen.

Wie kommt man auf die Idee, dass lange Artikel besser ranken?

Jahrzehntelang haben Vermarkter behauptet, dass Artikel eine bestimmte Länge haben müssen, um in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) gut zu ranken.

  • Vor Jahren betrug die empfohlene Standardlänge 750 Wörter.
  • Er umfasst jetzt 1.500 bis 2.000 Wörter (Minimum).

Die Idee, dass die Anzahl der Wörter für die Suchmaschinenoptimierung ausschlaggebend ist, wurde in Nachrichtenartikeln und digitalen Marketing-Blogs verbreitet.

Zum Beispiel,

  • Hubspot berichtet: "Für SEO sollte die ideale Länge eines Blogbeitrags laut HubSpot-Daten 2.100 bis 2.400 Wörter betragen."
  • Backlinko fand heraus, dass 1.000 bis 2.000 Wörter die optimale Wortzahl für die Gewinnung von Social Shares sind, während Artikel mit 3.000 Wörtern oder mehr die meisten Backlinks erhalten.

Die Autoren wiederholten dann die Idee einer idealen Wortzahl für SEO in ihren eigenen Blogbeiträgen.

Schon bald wurde die Idee, dass Artikel mindestens 2.000 Wörter lang sein sollten, als beste Praxis angesehen.

Es fehlte jedoch der Kontext.

Nähere Betrachtung von Studien zur Wortanzahl

Die ideale Länge von Hubspot basiert auf einer Analyse der 50 besten Artikel des Jahres 2019. (Die durchschnittliche Wortzahl lag bei 2.300.)

Die analysierten Blogbeiträge waren sehr unterschiedlich lang: von 333 Wörtern bis zu 5.581 Wörtern. Der Median lag bei 2.164 Wörtern.

  • Dies ist eine kleine Stichprobe von einem erfolgreichen CRM-Unternehmen, das über Nischenthemen schreibt.
  • Hubspot fügte hinzu, dass 16 der 50 Beiträge weniger als 1.500 Wörter enthielten. Sie erklärten, dass "nicht alle Blog-Beiträge superlang sein müssen" und dass "es immer noch viele Möglichkeiten gibt, Ihre Beiträge auch mit einer geringeren Wortzahl zu platzieren".
  • Es war jedoch die "ideale Blogpostlänge" von über 2.000 Wörtern, die sich im Internet durchsetzte.

Bei der Studie von Backlinko ist zu berücksichtigen, dass Social-Media-Signale wie Shares keinen Einfluss auf die Google-Rankings haben. Konzentrieren wir uns also auf die Beobachtung, dass Artikel, die 3.000 Wörter oder mehr umfassen, mehr Backlinks erhalten.

Oberflächlich betrachtet sieht dies wie ein gutes Argument für die Jagd nach hohen Wortzahlen aus. Wie die meisten Studien dieser Art basiert sie auf Durchschnittswerten und Korrelationen.

An dieser Stelle wird es interessant.

Hinzufügen von Kontext und Klarheit

Die SEO-Datenexperten von Ahrefs haben außerdem festgestellt, dass es eine "starke Korrelation zwischen der Anzahl der Wörter und den Backlinks" gibt und dass "längere Inhalte mehr Backlinks erhalten als kürzere Inhalte".

Ihre Analyse von über 900 Millionen Seiten fügte jedoch einen wichtigen Kontext hinzu: Die Korrelation besteht für Artikel mit bis zu 1.000 Wörtern.

ahrefs wortzahl für seo studie

Für Artikel mit mehr als 1.000 Wörtern wurde eine starke negative Korrelation festgestellt.

Joshua Hardwicks Theorie, dass es auf die "Balance zwischen Gründlichkeit und Prägnanz" ankommt, ist genau richtig.

Noch wichtiger ist, dass Google klargestellt hat, dass die Anzahl der Wörter nichts mit den Suchergebnissen zu tun hat.

"Wortzahl ist kein Ranking-Faktor"

Wie John Mueller von Google es ausdrückte: "Die Anzahl der Wörter ist kein Ranking-Faktor. Ersparen Sie sich die Mühe."

Wortzahl kein Ranking-Faktor

Das ist gesunder Menschenverstand. Denn wenn die Anzahl der Wörter ein Ranking-Faktor wäre, dann würde "Fluff" den Sieg davontragen. Und Produktseiten würden Tausende von Wörtern lang sein.

Wenn also die Wortzahl kein Ranking-Faktor ist, worauf sollten Sie sich dann konzentrieren? "Großartigkeit", sagt Mueller.

In der Tat ist Qualität der wichtigste Ranking-Faktor für die Algorithmen von Google. Und Qualität lässt sich nicht durch die Anzahl der Wörter ausdrücken oder definieren.

Konzentration auf die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte

Die Quintessenz ist: Konzentrieren Sie sich darauf, den bestmöglichen Artikel zu dem von Ihnen gewählten Stichwort (Thema) zu verfassen.

Beispiel für überprüfbare Inhalte
Oben: Der Blog der Nielsen Norman Group ist eine Meisterklasse im Schreiben für das Web. Beachten Sie die Zusammenfassung am Anfang eines jeden Artikels.

Überprüfung des Wettbewerbs

Bevor Sie über ein Thema schreiben, sollten Sie sich die Inhalte ansehen, die derzeit in den Suchergebnissen zu diesem Thema ganz oben stehen.

In diesem Prozess werden Sie wahrscheinlich Möglichkeiten finden, wie z. B. einen Artikel zu schreiben, der leichter zu verstehen, prägnanter oder genauer ist.

Long-Tail-Schlüsselwörter erforschen

Wenn Sie möchten, dass Ihre Inhalte besser ranken, sollten Sie Long-Tail-Keywords als Inhaltsthemen wählen.

In der Regel sind Longtails leichter zu platzieren und ziehen hochwertigen Traffic an, der eine höhere Konversionsrate aufweist.

Suchintention berücksichtigen

Um eine bessere Platzierung zu erreichen, ist es hilfreich, die Suchabsicht in Ihren Inhalten zu verstehen und zu berücksichtigen. Für jedes Stichwort gibt es eine erkennbare Suchabsicht.

Man kann sich die Suchabsicht als eine stichprobenartige Denkweise aller Nutzer vorstellen. Für jedes beliebige Stichwort (Thema) zeigt die Suchabsicht

  • Die wichtigsten Fragen, die die Leute dazu haben.
  • Probleme, die sie damit zu lösen versuchen.
  • Verwandte Möglichkeiten, die sie suchen.

Verwenden Sie Chrome Incognito, um eine Suchanfrage zu einem Long-Tail-Keyword zu stellen, über das Sie schreiben möchten.

Was Sie auf Seite 1 der Suchergebnisse sehen, verrät eine Fülle von Informationen über die Suchabsicht.

In dem Maße, in dem Ihr Artikel dem Suchenden hilft oder ihn zufrieden stellt, werden Sie gut platziert sein.

google Leute fragen auch Abschnitt
Oben: Achten Sie beim Erkennen der Suchabsicht auf den Abschnitt "Leute fragen auch". (Dieser erscheint auf vielen, aber nicht auf allen Suchergebnisseiten.)

On-Page SEO: Optimieren Sie Ihre Webseite

Verschaffen Sie sich alle Vorteile, indem Sie Ihre einzelnen Webseiten optimieren.

Mit dem Aufkommen moderner Content-Management-Systeme wie WordPress und Drupal sind viele Aufgaben der Suchmaschinenoptimierung so einfach wie das Ausfüllen eines Formularfeldes und das Anklicken einer Schaltfläche.

Für WordPress-Nutzer empfehlen wir das All in One SEO (AIOSEO) Plugin.

Dies ist ein bewährtes Plugin mit Tausenden von 5-Sterne-Bewertungen auf WordPress.

aioseo Homepage

Über ein Menü, das in Ihrem WordPress-Editor angezeigt wird, gibt das Plugin Empfehlungen zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Webseite (auch "On-Page-SEO" genannt).

aioseo-Seitenleiste

Für jeden Inhalt werden Ihnen Empfehlungen angezeigt, die Folgendes umfassen:

  • Inhaltliche Struktur
  • Titel-Tag und Meta-Beschreibung
  • Bild-SEO
  • Links
  • Lesbarkeit
  • Schwerpunktmäßige Verwendung von Schlüsselwörtern
aioseo Fokus Schlüsselwort

Und schließlich ist es mit AIOSEO ganz einfach, Ihre Inhalte für die Anzeige als Rich Snippet in den Suchergebnissen zu qualifizieren, dank der Klick-Button-Schnittstelle.

All in One SEO wendet Schema-Markup (eine Art Code) an, und das macht Ihre Seite geeignet, als Rich Snippet angezeigt zu werden.

Schema-Markup hilft Google, Ihre Inhalte besser zu verstehen, was zu besseren oder relevanteren Rankings führen kann.

Rich Snippets Beispiele
Rich Snippets sind visuell auffällig und ziehen mehr Klicks an.

Minimale und durchschnittliche Anzahl von Wörtern

Vielleicht haben Sie bemerkt, dass einige Marketing-Tools eine Mindestwortzahl für verschiedene Arten von Beiträgen vorschlagen.

Andere, wie Clearscope, zeigen eine "typische Wortzahl" für das Thema (Stichwort) an, über das Sie schreiben. Diese "typische Wortzahl" ist die durchschnittliche Wortzahl der Artikel, die für dieses Keyword in den Top-Rankings erscheinen.

Es ist leicht, diese Empfehlungen als Teil des Mythos der Wortanzahl für SEO zu betrachten.

Aber bedenken Sie: Es ist möglich, dass Sie für ein bestimmtes Thema einen Artikel schreiben können, der nur halb so lang wie der Top-Inhalt ist, der klarer und nützlicher ist.

Betrachten Sie diese Empfehlungen also am besten als das, was sie sind: von der Software generierte Vorschläge. Entscheiden Sie selbst, wie lang Ihre Artikel sein sollen.

Es stimmt zwar, dass längere Artikel eine höhere Chance haben, für mehrere Schlüsselwörter gerankt zu werden, aber die SEO-Rankings hängen von der Qualität des Artikels ab.

Bonus-SEO-Tipps

Sobald Sie mit der On-Page-SEO vertraut sind, sollten Sie einige weitere Faktoren berücksichtigen.

  • Inhaltliche Strategie: Entdecken Sie die Kraft von Themenclustern.
  • Verfall von Inhalten: Es ist normal, dass hochrangige Artikel nach und nach abfallen. Erfahren Sie, wie Sie den Verfall von Inhalten umkehren und verlorene Rankings zurückgewinnen können.
  • Metriken: Erfahren Sie, wie Sie die Leistung Ihrer Inhalte mit kostenlosen Tools wie Google Analytics und Google Search Console messen können.
  • Nutzererfahrung: Bei der Bewertung der Qualität berücksichtigt Google auch die Nutzererfahrung. Erfahren Sie, was sie messen.
  • Konversionen: Machen Sie das Beste aus Ihrer Suchmaschinenoptimierung, indem Sie auf Ihren Seiten Aufrufe zum Handeln platzieren. Hier kann ein kostengünstiges Tool wie OptinMonster helfen, Konversionen und Verkäufe zu steigern.
  • Schwitzen Sie bei der Definition: Eine exzellente Definition eines Begriffs kann Ihrem Artikel zu einem besseren Ranking verhelfen und vielleicht sogar einen Platz im Featured Snippet verschaffen.
aioseo featured snippet Beispiel
Vernachlässigen Sie nicht die Macht eines gut definierten Begriffs. Er kann dazu beitragen, dass Ihr Artikel einen der begehrten Plätze im Featured Snippet erhält.

Zusammengefasst: Wortzahl für SEO

Ihre SEO-Strategie sollte sich auf die Erstellung hochwertiger Inhalte für die Nutzer konzentrieren. Das ist es, was Google belohnt. Und die besten Artikel ziehen natürlich Backlinks an, die das Ranking weiter verbessern können.

Die Anzahl der Wörter ist zwar kein Ranking-Faktor, aber manche Themen erfordern eine ausführliche Behandlung.

Umfang ist jedoch nicht unbedingt gleichbedeutend mit Qualität. Faktoren wie Klarheit, Prägnanz und Genauigkeit sind wichtig, und je nach Kontext ist ein umfassender Text nicht unbedingt erforderlich.

Die Entscheidung über die Artikellänge muss im Zusammenhang mit dem Thema, Ihrer Zielgruppe, dem Ziel Ihres Artikels und den am besten platzierten Artikeln, die Sie anstreben, getroffen werden.

Es gibt keine "beste Wortzahl". Anstatt sich auf die Anzahl der Wörter zu konzentrieren, sollten Sie Ihre Energie darauf verwenden, die Leser zufrieden zu stellen.

Was kommt als Nächstes?

Wir hoffen, dass dieser Beitrag dazu beigetragen hat, dass Sie die falschen Vorstellungen über die Anzahl der Wörter für SEO verstehen. Nicht die Anzahl der Wörter, sondern die Qualität ist das, wonach die Verbraucher - und die Algorithmen von Google - suchen.

Lesen Sie dann unseren Artikel über die Vermeidung von SEO-Betrug und entdecken Sie die Grundlagen der Google-Suchergebnisse.

Wenn Sie diesen Artikel über die Wortanzahl für SEO hilfreich fanden, dann abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal. Dort finden Sie zahlreiche WordPress-Tutorials für alle, die sich bessere Rankings für ihre Inhalte wünschen. Sie können uns auch auf Twitter, LinkedIn oder Facebook folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Möchten Sie AIOSEO kostenlos testen?

Geben Sie die URL Ihrer WordPress-Website ein, um AIOSEO Lite zu installieren.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie unseren Lesern einen Mehrwert bieten.

Autor-Avatar
Sherrie Gossett, Inhaltsautorin
Sherrie ist eine SEO-Analystin mit Sitz in New Hampshire in den USA. Wenn sie nicht gerade mit der Recherche, Implementierung und dem Schreiben neuer SEO-Entwicklungen beschäftigt ist, findet man sie beim Wandern und Gitarrespielen.

Kommentar hinzufügen

Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare gemäß unserer Datenschutzrichtlinie moderiert werden und alle Links Nofollow sind. Verwenden Sie KEINE Schlüsselwörter im Namensfeld. Lassen Sie uns ein persönliches und bedeutungsvolles Gespräch führen.

1 Kommentar zu "Wortanzahl für SEO: Spielt das wirklich eine Rolle?"

  1. Das hat meinen Schreibprozess durch den Einsatz eines KI-Wortzählers so viel einfacher gemacht. Großartiger Inhalt.