Möchten Sie mehr über die Sprachsuche erfahren und warum sie so wichtig ist?
Da jeden Monat über 1 Milliarde Suchanfragen per Sprache gestellt werden, ist die Optimierung für verbale Suchanfragen ein wichtiger Bestandteil jeder SEO-Strategie. Andernfalls werden Ihre Inhalte für Nutzer, die bei der Suche nach Informationen im Internet bevorzugt Sprachbefehle verwenden, unsichtbar.
In diesem Artikel erkläre ich Ihnen alles, was Sie über die Sprachsuche wissen müssen, einschließlich Tipps zur Optimierung.
In diesem Artikel
Was ist Voice Search?
Bei der Sprachsuche handelt es sich um eine Technologie, die es den Nutzern ermöglicht, Suchanfragen zu stellen, indem sie in ihr Gerät sprechen, anstatt zu tippen. Dabei wird die Stimme des Nutzers in Text umgewandelt, der dann von Suchmaschinen verarbeitet wird, um relevante Ergebnisse zu liefern. Diese Technologie gibt es schon seit einiger Zeit, aber sie hat sich erst in jüngster Zeit aufgrund von Fortschritten bei der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und der wachsenden Beliebtheit von Smart Speakers und virtuellen Assistenten durchgesetzt.
Warum Voice Search für SEO wichtig ist
Da die Sprachsuche immer beliebter wird, wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihre Online-Präsenz für diese neue Art der Suche zu optimieren. Hier sind ein paar Gründe, warum ich glaube, dass Ihre Marke die Optimierung der Sprachsuche in Ihre digitale Marketingstrategie einbeziehen sollte:
1. Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten
Die Sprachsuche verändert die Art und Weise, wie Verbraucher online nach Unternehmen suchen und mit ihnen interagieren. Nutzer führen eher lokale Suchen durch, fragen nach Empfehlungen und tätigen Einkäufe über sprachgesteuerte Geräte.
2. Erhöhte Sichtbarkeit
Unternehmen, die für die Sprachsuche optimiert sind, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie in den Suchergebnissen der Sprachsuche erscheinen, die oft auf einige wenige Top-Optionen beschränkt sind. Es erhöht Ihre Sichtbarkeit in der Suche.
3. Verbesserte Benutzerfreundlichkeit
Die Sprachsuche bietet den Nutzern eine bequemere und freihändige Möglichkeit, Informationen zu finden, und macht es ihnen leichter, mit Unternehmen in Kontakt zu treten.
Wie sich die Sprachsuche von der herkömmlichen Suche unterscheidet
Zwar gibt es Ähnlichkeiten zwischen der Sprachsuche und der herkömmlichen textbasierten Suche, aber es gibt auch einige wichtige Unterschiede. Hier sind die wichtigsten 3:
1. Konversationssprache: Sprachsuchanfragen sind in der Regel gesprächiger und natürlicher, oft in Form von Fragen oder Befehlen und nicht als eine Reihe von Schlüsselwörtern.
2. Long-Tail-Schlüsselwörter: Sprachgesteuerte Suchanfragen sind in der Regel länger und spezifischer, so dass es für Unternehmen wichtig ist, Long-Tail-Keywords zu verwenden, die der Sprechweise der Nutzer entsprechen.
3. Lokaler Fokus: Viele Sprachsuchen sind standortbezogen, d. h. die Nutzer suchen nach Unternehmen oder Dienstleistungen in ihrer Nähe. Das macht lokale SEO zu einem wichtigen Faktor für die Optimierung der Sprachsuche.
Wie man für die Sprachsuche optimiert
Da Sie nun wissen, was die Sprachsuche ist und warum sie wichtig ist, möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie sie optimieren können. Keine Sorge. Die meisten dieser Strategien sind einfach zu implementieren.
1. Verwenden Sie das richtige SEO-Tool
Einer der ersten Schritte zur Optimierung für die Sprachsuche ist die Verwendung des richtigen SEO-Tools. Für WordPress-Nutzer gibt es kein besseres Tool als All In One SEO (AIOSEO).
AIOSEO ist ein leistungsstarkes, einfach zu bedienendes SEO-Plugin mit über 3 Millionen aktiven Nutzern. Da es regelmäßig aktualisiert wird, können Sie sicher sein, dass das Plugin mit den Änderungen der bewährten SEO-Verfahren Schritt hält und mit den WordPress-Versionen Schritt hält.
Millionen cleverer Blogger nutzen AIOSEO, um ihr Suchmaschinenranking zu verbessern und qualifizierten Traffic auf ihre Blogs zu leiten, denn das Plugin verfügt über viele leistungsstarke Funktionen. Diese sollen Ihnen helfen, Ihre SEO-Einstellungen richtig zu konfigurieren.
Für die Sprachsuche können Sie u. a. folgende SEO-Module verwenden:
Schema-Generator der nächsten Generation
Dieses leistungsstarke Modul hilft den Suchmaschinen, Ihre Inhalte besser zu verstehen, so dass die Suchmaschinen den Suchenden bessere Ergebnisse liefern können.
FAQ-Block
FAQs sind eine gute Möglichkeit, Sprachassistenten bei der Beantwortung von Nutzeranfragen zu unterstützen. Wenn Sie sie zu Ihren Inhalten hinzufügen, sind diese für die Sprachsuche geeignet.
Da die meisten Suchanfragen per Spracheingabe auf Fragen basieren, können Sie mit FAQs auf Ihrer Website Inhalte bereitstellen, die Sprachassistenten zur Beantwortung dieser Fragen nutzen können.
Weitere Beispiele für Funktionen, die Sie in AIOSEO finden, sind:
- Keyword Rank Tracker: Überprüfen Sie Ihre Keyword-Rankings direkt von Ihrem WordPress-Dashboard aus.
- Cornerstone Content : Erstellen Sie einfach Themencluster und verbessern Sie Ihre thematische Autorität und semantische SEO-Strategie.
- Autor SEO: Verstärken Sie Ihre Google E-E-A-T-Signale direkt in WordPress und verschaffen Sie sich so einen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern.
- Suchstatistiken : Mit dieser leistungsstarken Integration der Google Search Console können Sie Ihre Keyword-Rankings verfolgen und wichtige SEO-Kennzahlen mit nur einem Klick anzeigen und mehr.
- SEO-Revisionen : Verfolgen Sie alle Änderungen, die Sie an Ihrer Website vornehmen, und sehen Sie deren Auswirkungen auf Ihre SEO. Außerdem können Sie in einer Zeitleiste sehen, wie sich Google-Updates auf Ihre Website auswirken.
- Link Assistant : Leistungsstarkes internes Verlinkungstool, das den Linkaufbau zwischen den Seiten Ihrer Website automatisiert. Außerdem erhalten Sie eine Prüfung der ausgehenden Links.
- Und mehr .
AIOSEO hat auch viele andere Funktionen, die Ihnen helfen, Ihre lokale SEO, On-Page SEO und technische SEO zu verbessern. Und wenn Sie WooCommerce nutzen, hat AIOSEO ein maßgeschneidertes WooCommerce SEO-Modul, das Ihnen hilft, Ihren Online-Shop in den Suchergebnissen besser zu platzieren.
Eine schrittweise Anleitung zur Installation von AIOSEO finden Sie in unserer detaillierten Installationsanleitung.
2. Schlüsselwort-Recherche
Jede Online-Suche beginnt mit einem Schlüsselwort, auch die sprachbasierte Suche. Bei der Keyword-Recherche geht es darum, die Wörter, Ausdrücke und Fragen zu verstehen, die Ihre Zielgruppe in eine Suchmaschine eingibt, wenn sie nach Informationen sucht, die für Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt relevant sind. Dazu gehören auch strategische Aufgaben wie die Überprüfung des Schwierigkeitsgrads von Schlüsselwörtern und die Frage, ob eine Ausrichtung auf diese Schlüsselwörter machbar ist.
Aus diesem Grund ist die Keyword-Recherche ein grundlegender Aspekt der Optimierung der Sprachsuche. Der einzige Unterschied zur herkömmlichen Keyword-Recherche besteht darin, dass sprachbasierte Suchen in der Regel Long-Tail-Keywords beinhalten.
Und genau hier kommen Keyword-Recherche-Tools wie LowFruits ins Spiel.
Der Schlüssel zur Optimierung der Sprachsuche liegt darin, sich auf umgangssprachliche Schlüsselwörter und Long-Tail-Sätze zu konzentrieren, die der Sprache der Nutzer entsprechen.
Es gibt viele andere Keyword-Recherche-Tools, die Sie verwenden können, um die Keywords für Ihre Inhalte zu finden. Einige der beliebtesten sind Semrush, Ahrefs und Google Keyword Planner, um nur einige zu nennen.
In unserer Liste der empfohlenen Keyword-Recherche-Tools finden Sie weitere Optionen.
3. Erstellung von Inhalten
Einer der wichtigsten Aspekte der Suchmaschinenoptimierung ist der Inhalt. Er bildet die Grundlage für Ihre SEO-Kampagnen. Deshalb sollten Sie bei der Qualität der Inhalte keine Kompromisse eingehen. Zeigen Sie stattdessen Ihr Bestes, wenn es um die Erstellung von Inhalten geht.
Worauf sollten Sie bei der Erstellung von Inhalten für die Sprachsuche achten?
Um eine Website für die Sprachsuche zu optimieren, ist es wichtig zu verstehen, wie Nutzer mit sprachgesteuerten Geräten interagieren. Beginnen Sie damit, sich auf umgangssprachliche Schlüsselwörter und Long-Tail-Phrasen zu konzentrieren, die die natürliche Sprache widerspiegeln, die Menschen beim Sprechen verwenden. Das bedeutet, dass Sie sich von traditionellen Keyword-Strategien verabschieden und stattdessen darüber nachdenken sollten, wie ein Nutzer eine Frage oder eine Bitte verbal stellen könnte.
Als Nächstes sollten Sie Inhalte erstellen, die allgemeine Fragen und Anfragen direkt beantworten. Verwenden Sie eine klare, prägnante Sprache und strukturieren Sie Ihre Inhalte mit Überschriften, Listen und Definitionen, damit sie für Suchmaschinen leichter zu verstehen sind. Weitere Tipps für die Erstellung von Inhalten, die für die Sprachsuche optimiert sind, sind:
- Gründliche Keyword- und Themenrecherche durchführen
- Behandeln Sie das Thema gründlich
- Erfüllung derNutzerabsicht/Suchabsicht
- Erstellen Sie durchsuchbare Inhalte
- Statistiken und Fakten einbeziehen
Die Optimierung Ihrer Inhalte für die Sprachsuche sollte ein wichtiger Bestandteil Ihrer SEO-Inhaltsstrategie sein. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Marke sowohl bei der herkömmlichen Suche als auch bei der Sprachsuche sichtbar ist.
4. Target Featured Snippets
Sprachassistenten lesen oft Featured Snippets als Antworten auf Sprachsuchanfragen vor. Deshalb ist die Ausrichtung auf Featured Snippets eine weitere hervorragende Möglichkeit zur Optimierung für die Sprachsuche.
Das Featured Snippet ist eine weitere SERP-Funktion, die Ihnen helfen kann, den organischen Traffic schneller zu steigern. Es wird auch als Position Null bezeichnet und ist eine besondere Art von Suchergebnis, das oben in den SERPs angezeigt wird und den Nutzern eine kurze Antwort auf ihre Anfrage liefert.
Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, Ihre Inhalte so zu strukturieren, dass Sie Ihre Chancen auf eine Erwähnung erhöhen, indem Sie klare Überschriften, Listen und prägnante Definitionen verwenden.
Es gibt noch einige andere Möglichkeiten, das Featured Snippet zu erhalten:
- Implementierung von Schema-Markup
- Verwendung eines Inhaltsverzeichnisses
- Hinzufügen von FAQs zu Ihrem Inhalt
- Erstellung des besten Inhalts zum Thema
Weitere Tipps zur Optimierung für diesen wertvollen Platz auf den SERPs finden Sie in unserem Tutorial über das Featured Snippet.
5. Optimieren Sie für lokale Suchanfragen
Wenn Ihr Unternehmen standortspezifisch ist, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Best Practices für lokale SEO befolgen. Außerdem sind die meisten Sprachsuchen ortsspezifisch.
Deshalb ist der nächste Schritt bei der Optimierung der Sprachsuche die Einrichtung von lokalem SEO.
Lokale SEO ist ein Begriff für Strategien, mit denen Unternehmen ihre Online-Sichtbarkeit verbessern, um ein standortspezifisches Publikum zu erreichen. Der Hauptunterschied zwischen lokaler SEO und "normaler" SEO besteht darin, wie Sie Kunden ansprechen. Einige der Möglichkeiten, wie Sie Ihre lokale SEO verbessern können, sind:
- Optimierung für lokale On-Page-SEO
- Ausrichtung auf standortspezifische Schlüsselwörter
- Eintragung in Unternehmensverzeichnisse wie Google Business Profile
- Hinzufügen eines Schemas für lokale Unternehmen (mehr dazu in Kürze)
Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Erstellung einer funktionierenden lokalen SEO-Strategie.
6. Schema-Auszeichnung verwenden
Schema-Markup, oft auch Schema.org-Markup oder strukturierte Daten genannt, ist ein semantisches Vokabular (Code). Die Schema-Auszeichnung hilft Suchmaschinen, den Kontext und die Bedeutung Ihrer Inhalte zu verstehen, was Ihre Chancen, in den Ergebnissen der Sprachsuche zu erscheinen, verbessern kann.
Kurz gesagt, die Schemaauszeichnung macht es den Suchmaschinen leichter, Ihre Inhalte zu verstehen.
Deshalb sollte das Hinzufügen von Schema-Markup zu Ihren Inhalten der nächste Schritt zur Optimierung Ihrer Sprachsuche sein.
Obwohl es sich bei Schema Markup um Code handelt, benötigen Sie keine Programmierkenntnisse, um es zu implementieren. Sie müssen lediglich ein SEO-Plugin verwenden, das es unterstützt.
Das Hinzufügen von Schema-Markup ist mit AIOSEOs Next-gen Schema Generator super einfach. Dieses no-code Modul fügt den Schemacode für Sie im Hintergrund hinzu. Es ist so einfach wie die Auswahl Ihres Schema-Typs im Schema-Katalog.
Sobald Sie Ihren Schematyp ausgewählt haben, geben Sie einfach die relevanten Informationen für Ihre Seite ein:
Neben der Optimierung für die Sprachsuche ist das Hinzufügen von Schema-Markup auch eine gute Möglichkeit, Ihre Chancen auf Rich Snippets und Featured Snippets zu erhöhen. Dies sind leistungsstarke SERP-Funktionen, die Ihre organischen Klicks und Ihren Traffic erhöhen können.
7. Optimieren für Mobile
Da viele Suchanfragen über mobile Geräte erfolgen, ist es wichtig, dass Ihre Website mobilfreundlich ist und schnell lädt. Dies wird als mobile Optimierung bezeichnet und ist ein weiterer entscheidender Faktor bei der Optimierung der Sprachsuche.
Untersuchungen zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass mobile Nutzer die Sprachsuche nutzen, dreimal so hoch ist. Das macht die Optimierung für mobile Geräte zu einem unverzichtbaren Element bei der Optimierung für die Sprachsuche. Ein paar Möglichkeiten, dies zu tun, sind:
- Verwenden Sie ein responsives Design
- Optimieren Sie Bilder und Videos speziell für mobile Geräte
- Verfolgen Sie bei jedem Element Ihrer Website und bei der Gestaltung der Inhalte einen auf Mobilgeräte ausgerichteten Ansatz.
- Umgangssprache verwenden
- Beantworten Sie allgemeine Fragen in Ihrer Nische
- FAQ-Schema verwenden
Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über mobile SEO im Vergleich zu Desktop-SEO.
8. Zielen Sie auf die Sektion "Menschen fragen auch" (PAA)
Sprachassistenten beziehen ihre Antworten oft aus dem Abschnitt " Fragen von Personen" (PAA) der Suchergebnisse. Der PAA-Abschnitt bezieht sich auf die SERP-Funktion, die verwandte Fragen anzeigt, die Suchende zu Ihrem Thema haben könnten. Er erscheint in der Regel ganz oben in den SERPs und ist damit ein prominenter Platz, der Ihre Sichtbarkeit bei der Suche erhöht.
Optimieren Sie Ihren Inhalt, damit er in diesem Abschnitt erscheint, indem Sie allgemeine Fragen direkt und kurz beantworten.
Wichtig ist auch, dass Sie in der Rubrik "Menschen fragen auch" (PAA) erscheinen, da dies ein weiterer Ort ist, von dem Suchmaschinen Antworten abrufen. Ein paar Tipps für die Platzierung in dieser SERP-Funktion sind:
- Hochwertige Inhalte veröffentlichen
- Wert schaffen
- Erstellen Sie fragebasierte Inhalte
- Direkte Beantwortung von Fragen
- Schema-Auszeichnung verwenden (insbesondere HowTo-Schema, FAQ-Schema usw.)
Sie sollten auch darauf achten, dass Sie die besten SEO-Verfahren befolgen, damit Ihre Inhalte in den Suchergebnissen besser platziert werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Optimierung für den PAA-Bereich von Google. Neben der Optimierung für die PAA können Sie Ihre Inhalte auch für den Bereich "Menschen suchen auch" optimieren.
Die Zukunft der Sprachsuche
Mit Blick auf das Jahr 2025 ist klar, dass die Sprachsuche weiterhin eine wichtige Rolle in der Welt des digitalen Marketings spielen wird. Hier sind einige Prognosen für die Zukunft der Sprachsuche:
1. Zunehmende Verbreitung von intelligenten Lautsprechern und virtuellen Assistenten: Schätzungen zufolge werden bis 2025 weltweit über 8 Milliarden Sprachassistenten im Einsatz sein.
2. Fortschritte bei der Verarbeitung natürlicher Sprache: Mit der Weiterentwicklung von KI und maschinellen Lerntechnologien wird die Sprachsuche immer präziser und in der Lage sein, komplexe Suchanfragen zu verstehen.
3. Integration mit anderen Technologien: Die Sprachsuche wird zunehmend in andere Technologien integriert werden, z. B. in Smart-Home-Geräte, Wearables und Augmented Reality.
Wie Sie sehen, können Sie die Sprachsuche nicht ignorieren, wenn Sie wollen, dass Ihre SEO-Strategie relevant ist. Die Sprachsuche ist kein futuristisches Konzept mehr, sondern eine Realität, an die sich Unternehmen anpassen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Indem Sie Ihre Online-Präsenz für die Sprachsuche optimieren, können Sie einen erheblichen Vorteil beim Erreichen und Ansprechen Ihrer Zielgruppe erzielen.
Sprachsuche: Antworten auf Ihre FAQs
Was ist eine Sprachsuche?
Bei der Sprachsuche handelt es sich um eine Technologie, die es Nutzern ermöglicht, mit ihrer Stimme nach Informationen zu suchen, anstatt sie einzutippen. Ermöglicht wird dies durch eine Spracherkennungssoftware, die gesprochene Wörter präzise in Text umwandeln kann, der dann zur Durchführung einer Suchanfrage verwendet wird.
Wie optimiert man eine Website für die Sprachsuche?
Um eine Website für die Sprachsuche zu optimieren, sollten Sie sich darauf konzentrieren, umgangssprachliche Schlüsselwörter und Long-Tail-Phrasen zu verwenden, die der natürlichen Sprache der Nutzer entsprechen. Außerdem sollten Sie Ihre Inhalte so strukturieren, dass sie auf "Featured Snippets" ausgerichtet sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mobilfreundlich ist, und halten Sie Ihre lokalen Einträge auf dem neuesten Stand, um die Sichtbarkeit in der standortbezogenen Suche zu verbessern.
Was sind die Vorteile der Optimierung der Sprachsuche?
Zu den Vorteilen der Optimierung der Sprachsuche gehören eine höhere Nutzerbindung und -zufriedenheit, da sie schnelle und relevante Antworten auf Suchanfragen liefert. Diese Optimierung kann zu mehr Traffic, höheren Bindungsraten und einem Wettbewerbsvorteil führen, da sie sicherstellt, dass Ihr Unternehmen prominent in den Ergebnissen der Sprachsuche erscheint, insbesondere bei lokalen Suchen.
Wir hoffen, dass Sie in diesem Beitrag erfahren haben, was Voice Search ist und wie Sie dafür optimieren können. Vielleicht möchten Sie auch andere Artikel in unserem Blog lesen, z. B. unseren Leitfaden zu häufigen SEO-Fehlern, die Sie vermeiden sollten, oder unseren Artikel über die Vorteile von SEO für kleine Unternehmen.
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal . Dort finden Sie viele weitere hilfreiche Tutorials. Sie können uns auch auf X (Twitter) , LinkedIn oder Facebook folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie unseren Lesern einen Mehrwert bieten.