Bewirb deine Inhalte auf WordPress.com und Tumblr schon ab 5 USD pro Tag. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du mit Blaze hochwertigen Traffic für deine Website generieren kannst.
In diesem Ratgeber
- Eine Seite oder einen Beitrag bewerben
- Genehmigung der Werbung
- Deine Kampagnen verwalten
- Eine Werbekampagne bearbeiten
- Eine Werbekampagne beenden
- Wo deine Werbung angezeigt wird
- Wofür zahle ich?
- Nützliche Werbebegriffe
- Aus deinen Werbeanzeigen Ergebnisse erzielen: bewährte Praktiken
Hast du Fragen?
Unseren AI Assistant fragenErstelle eine Blaze-Kampagne, um einen Beitrag oder eine Seite auf einigen der Millionen von Seiten auf WordPress.com und Tumblr zu bewerben. Befolge diese Schritte, um eine Blaze-Kampagne einzurichten:
- Rufe im Dashboard deiner Website Tools → Werbung auf, um eine Liste der Beiträge und Seiten deiner Website zu sehen:
- Suche die Seite oder den Beitrag, die/den du bewerben möchtest.
- Oben in der Liste kannst du nach Titeln suchen, nur nach Beiträgen oder Seiten filtern und deine Inhalte nach verschiedenen Kriterien sortieren, z. B. kürzlich aktualisiert oder am häufigsten aufgerufen.
- Klicke auf den Button Bewerben, um mit der Erstellung deiner Werbekampagne zu beginnen.
- Wähle aus Traffic, Umsatz, Bewusstsein und Bindung ein Kampagnenziel aus.
- Um mit der erstellten Standardkampagne fortzufahren, klicke auf den Button Kampagne absenden. Um Änderungen am Design, der Zielgruppe, dem Budget, der Dauer oder der Zahlung vorzunehmen, klicke auf den Button Änderungen vornehmen.
Weitere Informationen zu den einzelnen Abschnitten deiner Werbekampagne findest du in den Abschnitten unten:
Im Abschnitt Design werden drei Angaben abgefragt, um zu bestimmen, wie deine Werbung aussehen soll:
- Werbeanzeige: Lade ein Bild zu deiner Seite oder deinem Beitrag hoch. Mithilfe des Zuschneidetools kannst du das Aussehen deines Bildes in der Werbung anpassen.
- Es gibt keine empfohlene Bildgröße, da sich das Design des Bildes jeweils nach dem Ort ändert, an dem die Werbung angezeigt wird. Wir empfehlen, ein Bild zu verwenden, das keine Wörter enthält, da das Bild möglicherweise zugeschnitten wird, wenn es an unterschiedliche Geräte angepasst wird. Orientiere dich an der Werbevorschau auf der rechten Seite.
- Titel: Dieser wird über deinem Bild fett formatiert angezeigt. Du kannst hier maximal 80 Zeichen verwenden. Nutze sie mit Bedacht, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu gewinnen.
- Kurztext: Eine kurze Textbeschreibung, die unter deinem Bild erscheint. Du kannst hier maximal 160 Zeichen verwenden. Wir empfehlen dir, mit diesem Text deine Überschrift zu ergänzen und den Lesern mehr Kontext dazu zu geben, was sie sehen werden, wenn sie auf die Werbung klicken und zu deinem Inhalt gelangen.
Im Abschnitt Zielgruppe kannst du durch die Auswahl aus den folgenden Dropdown-Menüs festlegen, wem deine Werbung angezeigt wird:
- Sprache: Wähle aus 15 Sprachen, die für deine Inhalte relevant sind. Hier kannst du mehrere Sprachen auswählen.
- Interessen: Wähle die Interessen deiner anvisierten Zielgruppe aus. Wähle Alle Themen aus, um deinen Beitrag allen potenziellen Besuchern unabhängig von deren Interessen anzuzeigen. Hier kannst du mehrere Interessen auswählen.
- Ort: Wähle geografische Regionen aus, in denen deine Kampagne angezeigt wird. Du kannst deine Zielgruppe eingrenzen, indem du deine(n) gewünschte(n) Standort(e) auswählst. Du kannst Länder, Bundesstaaten und Städte eingeben oder das Feld leer lassen, um deinen Beitrag allen potenziellen Besuchern unabhängig vom Standort anzuzeigen.
Wenn du deine Einstellungen auf diesem Bildschirm anpasst, zeigt die Anzeigenzusammenfassung deine Änderungen sowie die geschätzten Aufrufe für deine Kampagne an, d. h., wie oft deine Werbung angezeigt wird.
Im Abschnitt Budget und Dauer kannst du festlegen, wie viel du für deine Kampagne ausgeben möchtest:
- Zeitplan: Wähle aus, ob die Werbung geschaltet wird, bis du sie beendest, oder gib die Anzahl der Tage zwischen 1 und 28 Tagen an.
- Startdatum: Wähle den Starttermin für deine Kampagne aus.
- Gesamt: Ziehe den Slider nach oben oder unten, um deine Ausgaben auszuwählen. Derzeit wird nur USD als Währung unterstützt.
Geschätzte Aufrufe
Wenn Besuchern auf einer bestimmten Website deine Werbung angezeigt wird, gilt dies als „Aufruf“. Wenn du deine Budget- und Zielgruppenauswahl anpasst, wird dir eine Schätzung darüber angezeigt, wie viele Personen du mit deiner Werbung erreichen wirst. Dies wird im Abschnitt Geschätzte Aufrufe auf der rechten Seite des Abschnitts Budget und Dauer des Werbekampagnen-Editors angezeigt.
Kampagnen werden auf CPM-Basis bezahlt. CPM steht für cost per mille (Kosten pro Tausend) (mille ist das lateinische/französische Wort für Tausend). Das bedeutet, dass dir deine Kampagne pro 1.000-mal Anzeigen deiner Werbung berechnet wird.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass diese Aufrufe keine Garantie dafür bieten, dass Besucher auf deine Werbung klicken. Wie bei den meisten Formen des Marketings hängen die besten Ergebnisse davon ab, dass das Interesse deiner Zielgruppe in dem Moment geweckt wird. Achte darauf, eine Werbung zu erstellen, die dem Publikum entspricht, das du erreichen möchtest.
💡
Es ist üblich, zwei Werbeanzeigen gleichzeitig zu testen, jede mit einem anderen Text und/oder anderen Bildern. Sieh dir nach einiger Zeit an, welche Werbung besser abschneidet. Kündige die weniger erfolgreiche Werbung und erhöhe das Budget für deine erfolgreichere Werbung.
Es ist wichtig, die Reichweite mit der Relevanz der Inhalte für deine Zielgruppe in Einklang zu bringen. Dadurch kannst du die Anzahl der Klicks auf deine Werbung maximieren und letztlich auch den Traffic, den die Werbung für deine Website erzeugt. Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Betrag du für dein Budget wählen sollst, schlagen wir vor, mit 5 USD pro Tag über 7 Tage zu beginnen und den Betrag dann je nach deinen Ergebnissen zu erhöhen.
Maximales Budget
Im Abschnitt „Maximales Budget“ auf der rechten Seitenleiste wird dein maximales Budget basierend auf deinem gewählten Tagesbudget und der gewählten Dauer angezeigt.
Wenn du für 7 Tage ein Budget von 5 USD pro Tag festlegst, bedeutet das nicht, dass deine Kampagne 35 USD kostet. Stattdessen werden im Budget die maximalen Kosten festgelegt, die du basierend auf deinen geschätzten Aufrufen für eine bestimmte Kampagne ausgibst. Die tatsächlichen Ausgaben können geringer sein als dein Budget, da sie von der Anzahl der Aufrufe abhängen, die tatsächlich erfolgt sind, anstatt von der ursprünglichen Schätzung.
Unter Erweiterte Einstellungen findest du die folgenden Optionen:
- Zielgeräte: Lege fest, ob dein Beitrag von Besuchern auf Desktop-Computern oder Mobilgeräten gesehen werden soll. Wähle „Alle Geräte“ aus, um deinen Beitrag allen potenziellen Besuchern unabhängig von deren Gerät anzuzeigen.
- Ziel-URL: Wähle aus, wohin der Leser beim Klicken auf die Werbung weitergeleitet wird – entweder zu dem ursprünglichen Beitrag oder der ursprünglichen Seite, den/die du ausgewählt hast, oder zur Startseite deiner Website.
- URL-Parameter: Füge URL-Parameter für Tracking und Analysen hinzu.
Gib im Abschnitt Zahlung deine Kreditkartendaten ein und klicke auf den Button Kampagne absenden. Es werden dir erst dann Kosten in Rechnung gestellt, wenn die Werbung genehmigt wurde und auf unserem Netzwerk von Websites geschaltet wird.
Zahlungen werden automatisch wöchentlich auf der Grundlage der ausgelieferten Impressionen in diesem Zeitraum geleistet (d. h., wie oft deine Werbung geschaltet wurde). Die Kosten für die Schaltung von Werbung für alle deine Werbeaktionen werden dir wöchentlich in Rechnung gestellt. Wenn dein Konto vor dem einwöchigen Abrechnungszyklus den maximal zulässigen Restbetrag überschreitet, kann deine Karte früher belastet werden. Limits sind dynamisch und hängen von deinem gesamten bezahlten Betrag und anderen Risikofaktoren ab.
Wenn du ein Blaze-Guthaben hast, wird dieses immer zuerst verwendet, bevor deine Karte belastet wird.
📌
Selbst wenn deine Kampagne deine geschätzten Aufrufe übersteigt, werden deine Kosten nie dein festgelegtes Budget überschreiten.
Wenn eine Zahlung erfolgt ist, erhältst du einen Beleg an die E-Mail-Adresse, die in deinem WordPress.com-Konto hinterlegt ist.
Wenn eine Zahlung fehlschlägt, können wir alle aktiven Werbeanzeigen aussetzen und den Start neuer Werbeanzeigen verweigern, bis die Schuld beglichen ist. Du wirst per E-Mail mit Zahlungslinks benachrichtigt, um den ausstehenden Betrag zu begleichen.
Du kannst deine Kampagnen jederzeit kündigen. Dir wird nur der Teil deiner Kampagne in Rechnung gestellt, der bis zu diesem Zeitpunkt bereits angezeigt wurde. Die Kosten für bereits angezeigte Werbung können nicht zurückerstattet werden. Stelle also sicher, dass du dein Budget auf einen Betrag festlegst, den du zu zahlen bereit bist.
Du kannst eine Kreditkarte im Abschnitt Zahlungsmethoden deines WordPress.com-Kontos aus Blaze entfernen. Wenn du weitere Hilfe bei Blaze-Zahlungen benötigst, wende dich bitte an den Support.
Wir überprüfen alle Blaze-Kampagnen auf die Einhaltung unserer Werberichtlinien, bevor andere sie sehen.
Damit deine Werbung genehmigt wird, stelle bitte auch Folgendes sicher:
- Du hast deiner Website eine Domain hinzugefügt.
- Deine Website ist öffentlich zugänglich.
Wir versuchen, Werbung so schnell wie möglich freizuschalten. Es dauert aber mindestens 24 Stunden, bis die Werbung überprüft ist. Dieser Zeitraum kann sich ändern, je nachdem, wie viele Inhalte wir überprüfen müssen.
Wenn dein Beitrag genehmigt wurde, erhältst du eine E-Mail, in der bestätigt wird, dass dein Beitrag genehmigt wurde und veröffentlicht wird.
Dein Beitrag wird abgelehnt, wenn er gegen unsere Werberichtlinien verstößt. Es fallen keine Kosten für dich an, wenn dein Beitrag abgelehnt wird.
Rufe im Dashboard deiner Website Tools → Werbung auf und klicke auf den Tab Kampagnen, um die derzeit aktiven Kampagnen anzuzeigen. Du siehst die Details deiner Live-Werbung und alle Werbeanzeigen, die zur Freischaltung anstehen.
Klicke auf eine beliebige Kampagne, um Informationen anzuzeigen, darunter:
- Aufrufe, Klicks und die Klickrate deiner Werbung.
- Die Dauer und das Budget, das du für diese Werbung festgelegt hast, einschließlich der bisherigen Ausgaben und des verbleibenden Betrags für dein Budget.
- Ein Vergleich des Traffics, der durch die Werbung erzeugt wurde, und des organischen Traffics auf der Seite, der nicht aus der Werbung stammt.
📌
Jedes Analysetool funktioniert ein wenig anders. Es kann also sein, dass du Klicks für deine Kampagne siehst, die in den Statistiken deiner Website oder deinem bevorzugten Analysetool erst nach ein paar Stunden oder vielleicht sogar erst am nächsten Tag erscheinen.
Wenn du einen Aspekt einer bereits übermittelten Kampagne bearbeiten musst, einschließlich Kampagnentitel, Kurztext, Zielgruppe, Budget oder Dauer, brichst du die bestehende Kampagne ab und erstellst eine neue Kampagne mit den erforderlichen Änderungen.
Befolge diese Schritte, um eine bereits übermittelte Kampagne zu bearbeiten:
- Beende zuerst die aktuelle Werbekampagne.
- Navigiere im Dashboard deiner Website zu Tools → Werbung und klicke auf den Tab Kampagnen.
- Klicke auf die Kampagne, die du beenden möchtest.
- Klicke auf den Link Kampagne anhalten.
- Die Kampagne wird innerhalb von fünf Minuten beendet und dir wird nur der Teil deiner Kampagne in Rechnung gestellt, der bis zu diesem Zeitpunkt bereits angezeigt wurde.
- Als Nächstes erstellst du eine neue Kampagne.
- Rufe im Dashboard deiner Website Tools → Werbung auf, um eine Liste der Beiträge und Seiten deiner Website zu sehen.
- Suche die Seite oder den Beitrag, die/den du bewerben möchtest.
- Klicke auf den Button Bewerben, um mit der Erstellung deiner Werbekampagne zu beginnen.
- Um mit der erstellten Standardkampagne fortzufahren, klicke auf den Button Kampagne absenden. Um Änderungen am Design, der Zielgruppe, dem Budget, der Dauer oder der Zahlung vorzunehmen, klicke auf den Button Änderungen vornehmen.
In diesem Ratgeber findest du im Abschnitt Eine Seite oder einen Beitrag bewerben die Details der einzelnen Kampagneneinstellungen.
Deine neue Werbung durchläuft den standardmäßigen Werbungsgenehmigungsprozess, bevor sie live geschaltet wird.
Wenn du eine Kampagne beenden möchtest, führe die folgenden Schritte aus:
- Navigiere im Dashboard deiner Website zu Tools → Werbung und klicke auf den Tab Kampagnen.
- Klicke auf die Kampagne, die du beenden möchtest.
- Klicke auf den Link Kampagne anhalten.
Wird eine Kampagne abgebrochen, läuft sie nicht weiter und kann nicht neu gestartet werden.
Wenn du eine bereits eingereichte Kampagne bearbeiten musst, musst du diese Kampagne abbrechen, eine neue mit den erforderlichen Änderungen erstellen und diese dann zur Genehmigung einreichen.
Deine Werbekampagne wird innerhalb des Netzwerks auf sämtlichen Tumblr-Websites und kostenlosen WordPress.com-Websites mit der Beschriftung „Werbung“ veröffentlicht.
Weitere Informationen findest du in unseren Werberichtlinien und Geschäftsbedingungen.
Mit Blaze wird dein Budget auf eine bestimmte Anzahl von Aufrufen verwendet. Jedes Mal, wenn deine Werbung angezeigt wird, wird ein Aufruf gezählt.
Andere Werbeplattformen basieren auf dem Prinzip „Kosten pro Klick“, wobei du jedes Mal bezahlst, wenn jemand klickt, aber du nicht immer so viel Kontrolle darüber hast, wie oft oder wie weit deine Werbung angezeigt wird.
Blaze verwendet ein einfacheres, sicheres Modell, bei dem du einfach für die Werbung bezahlst, aber nicht mehr zahlst, wenn mehr Personen auf deine Werbung klicken.
Bei der Verwendung von Blaze werden dir einige Wörter und Abkürzungen angezeigt, die speziell für Werbung gelten. Hier ist eine kurze Anleitung, um dich mit einigen der am häufigsten verwendeten Begriffe vertraut zu machen:
- Aufrufe
- Im Allgemeinen wird jedes Mal ein Aufruf gezählt, wenn deine Werbung auf dem Bildschirm einer Person erscheint. Es gibt einige technische Details dazu, wann genau ein Aufruf gezählt wird, aber die Grundidee ist, dass eine echte Person deine gesamte Werbung auf ihrem Bildschirm sieht.
- Klicks
- Ein Klick ist das, wonach es sich anhört – er passiert, wenn auf deine Werbung geklickt wird. Die Definition eines Klicks kann kompliziert werden, wenn es „Bots“ auf einer Website gibt, die auf Werbung klicken, oder wenn eine Person deine Website sofort verlässt, nachdem sie auf deine Werbung geklickt hat.
Schließlich möchtest du nicht nur einen „Klick“, sondern eine echte Person, die deine Website durchsucht. Dies ist ein Grund dafür, dass wir für Blaze das einfachere, aufrufbasierte Modell verwenden. Es wird vermieden, dass dir Klicks in Rechnung gestellt werden, die unerwünscht oder nicht nützlich sind.
- Ein Klick ist das, wonach es sich anhört – er passiert, wenn auf deine Werbung geklickt wird. Die Definition eines Klicks kann kompliziert werden, wenn es „Bots“ auf einer Website gibt, die auf Werbung klicken, oder wenn eine Person deine Website sofort verlässt, nachdem sie auf deine Werbung geklickt hat.
- Reichweite
- Reichweite bedeutet, wie viele Personen deine Werbung gesehen haben. Diese Kennzahl bezieht sich auf Aufrufe, ist aber ein Maß dafür, wie viele Personen deine Werbung gesehen haben, nicht wie oft deine Werbung aufgerufen wurde. Wenn 5 Personen deine Werbung 5-mal gesehen haben, ist die Reichweite 5 und die Anzahl der Aufrufe ist 25.
Manchmal wird das Wort „Reichweite“ verwendet, um die Anzahl der Personen anzugeben, die deine Werbung möglicherweise anzeigen könnten. Wenn deine Kampagne also auf alle Personen in einem Bundesstaat mit 5.000.000 Einwohnern abzielt, wäre das die „Reichweite“ in dieser Verwendung.
- Reichweite bedeutet, wie viele Personen deine Werbung gesehen haben. Diese Kennzahl bezieht sich auf Aufrufe, ist aber ein Maß dafür, wie viele Personen deine Werbung gesehen haben, nicht wie oft deine Werbung aufgerufen wurde. Wenn 5 Personen deine Werbung 5-mal gesehen haben, ist die Reichweite 5 und die Anzahl der Aufrufe ist 25.
- Häufigkeit
- „Häufigkeit“ bedeutet, wie oft die durchschnittliche Person unter den Personen, die die Werbung mindestens einmal gesehen haben, deine Werbung gesehen hat. Wenn du also eine Kampagne mit 1.000 Aufrufen hast und 500 Personen die Werbung gesehen haben, beträgt die Häufigkeit 2.
- Zielgruppengröße
- Die Zielgruppengröße bezieht sich in Abhängigkeit von deinen Kampagneneinstellungen im Allgemeinen darauf, wie viele Personen berechtigt sind, deine Werbung zu sehen. Dies ist die geschätzte maximale Anzahl an Personen, die deine Werbung sehen könnten. Je nach Budget und Zeitplan ist die Anzahl der Personen, die die Werbung tatsächlich sehen, jedoch i. d. R. niedriger.
- CPM – Kosten pro Tausend
- CPM ist die Abkürzung für Cost Per Mille, was „Kosten pro Tausend“ bedeutet. CPM ist der Preis, der dir für 1.000 Aufrufe in Rechnung gestellt wird.
- CPM ist die Abkürzung für Cost Per Mille, was „Kosten pro Tausend“ bedeutet. CPM ist der Preis, der dir für 1.000 Aufrufe in Rechnung gestellt wird.
- CPC – Kosten pro Klick
- Kosten pro Klick sind das, wonach es sich anhört: der Betrag, der dir berechnet wird, wenn jemand auf deine Werbung klickt. Bei anderen Plattformen kann der CPC stark variieren, oft mehrere Dollar pro Klick oder mehr, je nachdem, wie stark der Wettbewerb um Klicks in einer bestimmten Kategorie ist.
- Kosten pro Klick sind das, wonach es sich anhört: der Betrag, der dir berechnet wird, wenn jemand auf deine Werbung klickt. Bei anderen Plattformen kann der CPC stark variieren, oft mehrere Dollar pro Klick oder mehr, je nachdem, wie stark der Wettbewerb um Klicks in einer bestimmten Kategorie ist.
- CPA – Kosten pro Akquisition/Aktion
- Einige Plattformen bieten CPA-Gebote an, d. h. einen Betrag, der dir für eine bestimmte „Akquisition“, „Aktion“ oder Konversion in Rechnung gestellt wird. Diese Größen beziehen sich oft auf den Abschluss eines Verkaufs oder den Gewinn eines Leads. CPA-Gebote verwenden i. d. R. Black-Box-Optimierung und sind meist teuer, können aber unter entsprechenden Bedingungen funktionieren.
- CTA – Handlungsaufruf
- CTA ist in der Welt der digitalen Werbung und des Marketings ein gängiger Begriff. Von einem CTA spricht man immer dann, wenn man die Handlung, die die Zielgruppe ausführen soll, direkt angibt. „Weitere Informationen“, „Erste Schritte“ und „In den Warenkorb legen“ sind häufige Handlungsaufrufe oder CTAs. Werbung und die Seiten, zu denen sie führt, konzentrieren sich i. d. R. auf einen einzigen CTA, um die Leser nicht abzulenken.
Mit Blaze-Werbung erzielst du auf die gleiche Weise Ergebnisse wie mit jeder anderen Werbeplattform: Wenn du der richtigen Person die richtige Anzeige zur richtigen Zeit zeigst, wird sie reagieren und du wirst die gewünschten Ergebnisse erzielen. Angesichts der unzähligen Ablenkungen, die mit deiner Werbung konkurrieren, ist dies leichter gesagt als getan, aber du kannst deine Chancen verbessern, indem du mit einigen bewährten Praktiken beginnst:
„Werbeanzeige“ bezieht sich auf die Kombination aus Bild, Text, Video und/oder Audio, aus der deine Werbung besteht. Die „richtige Werbung“ kombiniert ein ansprechendes Bild mit einem effektiven Text, um das Interesse der Zielgruppe so weit zu wecken, dass sie deine Inhalte anklickt und mit ihnen interagiert.
Es macht nichts, wenn du kein professioneller Autor oder Designer bist. Du kannst die KI-Hilfe in Blaze verwenden, um Ideen für den Text deiner Werbung zu generieren. Probiere einfach ein paar Versionen des Textes aus oder nutze sie zur Inspiration.
Ein Bild ist oft der wichtigste Teil der Werbung. Ein gutes Bild für eine Werbung
- ist auffällig
- ist hochauflösend
- ist nicht verschwommen oder verpixelt
- enthält keinen überflüssigen Text
- ist einfach sofort verständlich
- ergibt in vielen Kontexten Sinn
Außerdem sollte es deiner Zielgruppe eine klare, genaue Vorstellung davon vermitteln, was sie erwartet, wenn sie darauf klickt.
Die Qualität deines Bildes kann die Performance deiner Werbung entscheidend beeinflussen. Wenn möglich, solltest du dir die Zeit nehmen, Bilder speziell für deine Werbung zu erstellen und/oder zu bearbeiten.
Das Bild sollte die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe auf sich ziehen, der Text vermittelt wichtige Informationen. Du solltest so wenige Wörter wie nötig verwenden. Nenne deiner Zielgruppe auf klare und direkte Weise einen guten Grund dafür, auf die Werbung zu klicken.
Nimm dir etwas Zeit, um dir die Werbung erfolgreicher Wettbewerber in deinem Bereich anzusehen. Wie formulieren sie ihre Werbung? Wie viele Wörter verwenden sie? Welche wichtigen Handlungsaufrufe verwenden sie, wie z. B. „Weitere Informationen“? Überlege, was deine Website einzigartig macht, und betone das in deinem Text.
Hier einige Beispiele:
Nicht genügend Text: Hot Dogs.
Zu viel Text: Unsere Familienbetriebe versorgen uns mit hochwertigem Rindfleisch, das wir in unseren köstlichen Rindfleisch-Hot Dogs mit rein natürlichen Zutaten verwenden, die ab 3,99 € im Lebensmittelgeschäft erhältlich sind.
Genau richtig: Köstliche Rindfleisch-Hot Dogs mit rein natürlichen Zutaten – 3,99 €
Blaze bietet Targeting-Funktionen, mit denen du deine Werbeanzeigen deiner idealen Zielgruppe anzeigen kannst. Nimm dir einen Moment Zeit, um bei der Erstellung von Bildern und Text für deine Werbung zu überlegen, ob sie zu deiner Zielgruppe und zur Werbung selbst passen.
Vermeide Diskrepanzen in Sprache/Übersetzung, Interessen oder Geografie. Wenn du Werbung in Spanien anzeigst, solltest du wahrscheinlich spanischen Text verwenden. Wenn du hundeinteressierten Personen Werbung zeigst, sollten wahrscheinlich nicht nur Katzen im Bild sein, usw.
Wenn eine Person auf deine Werbung klickt und nicht das findet, was sie auf deiner Website erwartet, kann dies ihr Erlebnis beeinträchtigen und zu schlechten Ergebnissen für dich führen.
Achte darauf, dass deine Werbung realistische Erwartungen an deine Website weckt und nicht suggeriert, dass Benutzer etwas anderes finden werden, wenn sie klicken.
Die meisten Werbetreibenden möchten zumindest einige Targeting-Funktionen verwenden, um die Zielgruppe für deine Werbung einzugrenzen. Ziel ist es, deine Werbung nur interessierten Personen anzuzeigen.
Es ist wichtig, Targeting-Funktionen zu nutzen, um deine Werbung mehr interessierten Personen und weniger uninteressierten Personen anzuzeigen. Dies ist der beste Weg, um deine Ausgaben einzudämmen und deinen ROI zu verbessern. Sofern deine Werbung nicht für alle, die sie sehen könnten, gleichermaßen relevant ist, solltest du dir die Optionen für das Targeting ansehen, wenn du deine Kampagne erstellst.
Wähle einen oder mehrere Standorte aus, um deine Werbung auf Personen in den Regionen zu beschränken, in denen deine Website am relevantesten ist. Wenn dein Unternehmen z. B. nur in bestimmte Länder ausliefert, wähle diese bei der Kampagnenerstellung aus.
Auf ähnliche Weise kannst du Sprach-Targeting verwenden. Wenn deine Leser oder Kunden normalerweise lieber Englisch lesen, solltest du diese Targeting-Option verwenden.
Interessen-Targeting ist eine hervorragende Option, deine Zielgruppe einzugrenzen, um einen höheren ROI zu erzielen. Wenn ein Interesse direkt mit dem Inhalt deiner Website übereinstimmt, ist das ganz einfach. Ein Blog mit Gartentipps sollte z. B. natürlich das Interesse Gartenarbeit ansprechen.
Was ist, wenn deine Website keine offensichtliche Verbindung zu einem der Interessen hat, die du ansprechen kannst? In diesem Fall solltest du ein wenig über deine Zielgruppe nachdenken: Was für Personen sind das? Welche anderen Interessen haben mit deiner Website zu tun? Welche Interessen würden ein Interesse an deiner Website implizieren?
Es gibt z. B. möglicherweise keine Interessenkategorie „BBQ“, aber „Kochen“ oder „Essen und Wein“ sind vielleicht geeignet.
Vielleicht weißt du noch nicht genug über dein ideales Publikum, um Targeting-Optionen sicher auszuwählen. Vielleicht möchtest du neue Personengruppen entdecken, die sich für deine Website interessieren. Blaze eignet sich auch hervorragend, um mehr über deine Zielgruppe zu erfahren.
Richte dazu mehrere Kopien derselben Werbung ein und ändere in jeder Kampagne nur die Targeting-Einstellungen. Eine Werbung kann für Tennisinteressierte, eine andere für Golfspieler usw. geschaltet werden.
Nachdem einige Zeit vergangen ist und jede Werbung viele Aufrufe und Klicks erhalten hat, kannst du vergleichen, wie gut jede Werbeanzeige abgeschnitten hat. So erfährst du, welche Zielgruppen am besten auf deine Werbung reagiert haben. Nach ein paar Tagen oder Wochen kannst du also Echtzeitdaten verwenden, um herauszufinden, ob Golfer oder Tennisspieler eine bessere Zielgruppe für deine Website sind.
Damit sind wir bei unserem nächsten Thema:
Wenn du dich mit Marketing auskennst, dann hast du wahrscheinlich schon von „A/B-Tests“ gehört. Die Grundidee ist, zwei oder mehr Varianten von etwas gleichzeitig zu testen. In diesem Fall zwei Varianten einer Werbung, um herauszufinden, welche besser auf dem Markt ankommt.
Dieses Konzept ist in der Werbung sehr wichtig. Wenn du Tausenden von Menschen auf der ganzen Welt eine Werbung zeigst, ist es normalerweise unmöglich, im Voraus zu wissen, wie sie reagieren werden.
Um dieses Problem zu lösen, schalten Werbetreibende oft mehrere – manchmal dutzende – Versionen einer Kampagne gleichzeitig. Jede ist in einem Aspekt unterschiedlich: Bild, Text oder Targeting-Optionen.
Wenn du eine Weile Varianten einer Werbung schaltest, geht oft eine als eindeutiger Gewinner hervor. Sie weist vielleicht eine höhere Klickrate auf oder die Personen, die darauf klicken, kaufen oder abonnieren viel öfter. Einfach ein Bild auszutauschen, kann die Ergebnisse manchmal erheblich verbessern.
Überlege dir, mehrere Varianten deiner Werbung zu testen. Diese Vorgehensweise erhöht zwar kurzfristig deine Ausgaben, sollte es dir aber letztendlich ermöglichen, deine Ausgaben zu minimieren und/oder deine Rendite zu maximieren.
Blaze kann dir einen allgemeinen Überblick über die Performance deiner Werbung geben. Wenn du eine detailliertere Analyse des Traffics von Blaze wünschst, hast du verschiedene Optionen.
Viele Analysetools wie Jetpack Stats oder Google Analytics ermöglichen dir, UTMs für die Analyse zu verwenden. UTM steht für Urchin Tracking Module und ist einfach eine Reihe textbasierter Schlagwörter, die an das Ende der Ziel-URL für deine Werbung angehängt werden. Mit der Option „URL-Parameter“ in Blaze kannst du UTMs zu deiner Werbung hinzufügen. Im Internet gibt es viele Tools, mit denen du richtig formatierte UTMs für deine Kampagne erstellen kannst.
Das Analysetool sieht das UTM, wenn jemand auf die Werbung klickt, und du kannst damit später das Verhalten der Person analysieren.
Es ist eine gute Idee, Tools zur Analyse des Traffics auf deiner Website zu verwenden, um deine Ergebnisse zu überwachen. Jetpack und Google Analytics sind sehr beliebt, aber es gibt viele Optionen. Wenn du deinen Website-Traffic auf die nächste Stufe heben möchtest, solltest du hier ansetzen, um ihn besser zu verstehen.
Vielleicht hast du schon einmal versucht, Kampagnen mit Blaze durchzuführen, und die Ergebnisse entsprechen nicht deinen Erwartungen. Lass dich nicht entmutigen. Die meisten neuen Werbekampagnen sind nicht sofort erfolgreich, unabhängig von der Plattform. Führe eine systematische Problembehandlung deiner Kampagne durch, um herauszufinden, was die Performance hemmt. So kommst du deinem Ziel eines effektiven Wachstums für deine Website ständig näher.
Eine einfache Möglichkeit, die Performance zu verbessern, besteht darin, mit verschiedenen Texten und Bildern zu experimentieren. Performance-Verbesserungen durch Ändern des Textes und/oder der Bilder in deiner Werbung zeigen sich hauptsächlich in der Klickrate.
Das Testen derselben Werbung mit verschiedenen Zielgruppen ist eine wichtige Möglichkeit, Ergebnisse zu erzielen. Wenn du eine Zielgruppe findest, die sich mehr für deine Werbung oder Website interessiert, erzielst du möglicherweise Verbesserungen bei den Aufrufen, der Klickrate, der Interaktion mit deiner Website, der Konversion oder anderen Kennzahlen.
Manchmal erhältst du jede Menge Traffic, aber nicht so viele Abonnements oder Verkäufe, wie du erwartet hast. Überlege dir, ob du Personen an den richtigen Ort geschickt hast. Könntest du es mit einem anderen Teil deiner Website probieren oder eine „Zielseite“ erstellen, die speziell für Personen entwickelt wurde, die auf deine Werbung geklickt haben?
Für Verkäufer ist das ideale Werbeszenario, dass jemand auf deine Werbung klickt und dann sofort einen Kauf tätigt. Leider ist es selten so einfach. Wenn die Personen, die auf deine Werbung klicken, nicht die gewünschte Aktion ausführen, solltest du einen Zwischenschritt hinzufügen, der für sie einfacher durchzuführen ist, etwa deinem Blog folgen, sich für einen Newsletter registrieren oder deinen Social-Media-Konten folgen. Dies sind Beispiele für Zwischenschritte bei der Konversion, die sie letztendlich zu Kunden machen können.